Analoge Spannungen verstärken mit dem LM358
05.03.2025
:
:
:
:
Elektronik | Funk | Software
Der Technik-Blog
05.03.2025
25.02.2025
25.02.2025
12.02.2025
Zu diesem Artikel gibt es auch ein Video auf Youtube: Arduino Nano Energiesparmodus
Grundsätzlich gibt es zwei Methoden für den Energiesparmodus. Hardwaremäßig und Softwaremäßig. Wir können fast 4 mA einsparen, indem wir die Power-Led mit einer kleinen Zange von der Platine entfernen. Noch mehr Energie kann eingespart werden, wenn der Spannungsregler entfernt wird. Achtung: Wird der AVR (Spannungsregler) entfernt, darf das Board nur mehr mit 5V betrieben werden. Softwaremäßig kann auch extrem viel Energie eingespart werden. Die Ultra Low Power Library ermöglicht das Deaktivieren sämtlicher Hintergrundprozesse und versetzt den Prozessor für 8 Sekunden in den Sleepmode. Ein entsprechendes Codebeispiel haben wir hier für euch zum Download.
Normalverbrauch | 24.36 mA |
Ohne Power-Led | 20.44 mA |
Sleepmode | 11.42 mA |
Alex, der Gründer von AEQ-WEB. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich mit Computern und elektronischen Bauteilen aller Art. Neben den Hardware-Projekten entwickelt er auch Webseiten, Apps und Software für Computer.
PT1000 Sensoren können nicht direkt analog mit einem Mikrocontroller gemessen werden. Wie baut man einen Messwandler mit dem LM358 für den PT1000 und Arduino?
WeiterlesenIn diesen Artikel zeigen wir wie man große Lasten mittels eines MOSFET-Transistors über das Arduino Board steuert und die Drehzahl von einem Motor regelt
Weiterlesen05.03.2025
25.02.2025
25.02.2025
12.02.2025
AEQ-WEB ist ein Blog von Alex & Andi, der sich mit Elektronik, Funk & Software beschäftigt
WeiterlesenDiese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
AEQ-WEB © 2015-2025 All Right Reserved