Analoge Spannungen verstärken mit dem LM358
05.03.2025
:
:
:
:
Elektronik | Funk | Software
Der Technik-Blog
05.03.2025
25.02.2025
25.02.2025
12.02.2025
Zu diesem Artikel gibt es auch ein Video auf Youtube: Arduino Radar
Das Doppler Radar Modul für Arduino kann Geschwindigkeiten und Bewegungen detektieren. Da es am Markt sehr viele unterschiedliche Radar Module gibt, kann diese Anleitung und die bereitgestellte Library möglicherweise nicht kompatibel sein. Das hier gezeigte Modul arbeitet mit 5V und gibt die Radardaten analog zum Arduino weiter. Diese Radarmodule sind extrem empfindlich, weshalb eine stabile Stromversorgung sehr wichtig ist. Die 5V USB-Stromversorgung vom Rechner ist nicht besonders sauber, reicht für Testzwecke jedoch aus. Wenn sich die Empfindlichkeit vom Modul einstellen lässt, so sollte das Potentiometer in das erste Viertel gedreht werden.
Dieser AMP165 Doppler Radarsensor ist von Weidmann Elektronik und hat eine regelbare Verstärkung. Das Modul sendet selbstständig Radarwellen aus und wertet die empfangenen Signale aus. Wird eine Bewegung erkannt, so fängt das Modul an, Spannungsdifferenzen am analogen Ausgang zu erzeugen. Je nach Empfindlichkeit sind diese unterschiedlich hoch, weshalb bei der Verwendung der Library die Toleranz in Prozent angegeben werden muss. Die Grafik stellt eine detektierte Bewegung in Form einer Spannungsdifferenz am analogen Eingang dar.
#include <Radar.h>
Radar radar(A5); //Radarmodule input at A5
void setup()
{
Serial.begin(9600);
radar.settolerance(10); //Set the tolerance from 0 to 100 percent
}
void loop()
{
radar.measure(); //Read value from radar
int radarvalue = radar.rtv(); //Get value (0 or 1)
if(radarvalue == 1){
Serial.println("Motion detected");
}else{
Serial.println("No motion");
}
delay(50);
}
Alex, der Gründer von AEQ-WEB. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich mit Computern und elektronischen Bauteilen aller Art. Neben den Hardware-Projekten entwickelt er auch Webseiten, Apps und Software für Computer.
PT1000 Sensoren können nicht direkt analog mit einem Mikrocontroller gemessen werden. Wie baut man einen Messwandler mit dem LM358 für den PT1000 und Arduino?
WeiterlesenIn diesen Artikel zeigen wir wie man große Lasten mittels eines MOSFET-Transistors über das Arduino Board steuert und die Drehzahl von einem Motor regelt
Weiterlesen05.03.2025
25.02.2025
25.02.2025
12.02.2025
AEQ-WEB ist ein Blog von Alex & Andi, der sich mit Elektronik, Funk & Software beschäftigt
WeiterlesenDiese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
AEQ-WEB © 2015-2025 All Right Reserved