Analoge Spannung mit DA-Wandler MCP4822
02.02.2025
Elektronik | Funk | Software
Der Technik-Blog
Mit Ultraschall kann man in vielen Bereichen verschiedene Parameter erfassen. Die gängigsten Anwendungen sind beispielsweise das Erfassen von Entfernungen oder Geschwindigkeiten. Ultraschall wird aber auch zur Reinigung oder in der Medizintechnik verwendet. Bei diesem Projekt geht es um das Messen von Entfernungen mit dem Arduino Board.
Der Sensor benötigt vier Leitungen. Zwei davon sind für die Stromversorgung notwendig. Die restlichen 2 Pins sind der Trigger und der Echo Pin. Mit diesen zwei Leitungen wird dann das Signal ausgesendet und auch wieder Empfangen. Anschließend wird in unserer Software die Zeitdifferenz berechnet und in eine Entfernung umgerechnet. Der Sensor selbst arbeitet mit 5 Volt.
Der HC-SR04 Sensor arbeitet Kegelförmig. Je weiter das gemessene Objekt entfernt ist, desto ungenauer wird der Sensor. Dieser Sensor ist für Entfernungen von bis zu 3 Meter gedacht. Die tatsächliche Range ist etwas höher.
Mit einem Mikrocontroller wie dem Arduino, einer kleinen Schaltung und entsprechender Software kann die Windgeschwindigkeit über ein Anemometer gemessen werden
WeiterlesenIn diesen Artikel zeigen wir wie man große Lasten mittels eines MOSFET-Transistors über das Arduino Board steuert und die Drehzahl von einem Motor regelt
WeiterlesenAEQ-WEB © 2015-2025 All Right Reserved